Wiedervereinigung

Wiedervereinigung

* * *

Wie|der|ver|ei|ni|gung ['vi:dɐfɛɐ̯|ai̮nɪgʊŋ], die; -, -en:
das Vereinigen von etwas, was zuvor geteilt worden war, besonders von einem geteilten Staat:
die friedliche Wiedervereinigung beider Landesteile; wir feierten den zwanzigsten Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung.

* * *

Wie|der|ver|ei|ni|gung 〈f. 20; unz.〉
1. erneute Vereinigung
2. Vereinigung der BRD u. der DDR
● die deutsche \Wiedervereinigung

* * *

Wie|der|ver|ei|ni|gung , die; -, -en:
das Wiedervereinigen; das Wiedervereinigtwerden:
eine/die friedliche W. beider Landesteile.

* * *

Wiedervereinigung,
 
politisch-historischer Begriff, bezeichnet die Bemühungen zur Wiederherstellung der staatlichen Einheit eines (in der Folge eines Krieges) gespaltenen Landes. Der Ost-West-Konflikt und innere Gegensätze führten nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa zur Teilung von Deutschland und zum Aufbau der Bundesrepublik Deutschland und der DDR (1945-49; deutsche Geschichte, deutsche Nation), in Asien zur Spaltung des zuvor von Japan beherrschten Korea (1945) und des aus französischer Kolonialherrschaft sich befreienden Vietnam (1954). Während Nord- und Süd-Vietnam im Gefolge des Vietnamkrieges unter kommunistischem Vorzeichen 1976 wieder vereinigt wurden, konnte sich 1990 die Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands, ausgelöst durch den politischen Umbruch im ehemaligen Ostblock, auf friedlichem Wege und auf der Grundlage der freiheitlichen demokratischen Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland nach Art. 23 GG vollziehen (deutsche Einheit). Auch die beiden koreanischen Staaten streben inzwischen längerfristig eine Wiedervereinigung an.

* * *

Wie|der|ver|ei|ni|gung, die; -, -en: das Wiedervereinigen; das Wiedervereinigtwerden: eine/die friedliche W. beider Landesteile; »In tausend Jahren wird es keine W. geben«, seufzte er (B. Vesper, Reise 461).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiedervereinigung — Wiedervereinigung, im besondern Sinn die W. der christlichen Kirchen, s. Union …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wiedervereinigung — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Wiedervereinigung — Als Wiedervereinigung bezeichnet man die Wiederherstellung der Einheit von politischen Gebilden. Sie ist zu unterscheiden von einer einfachen Vereinigung von Gebilden, die nicht durch Kriege oder ähnliches zuvor geteilt wurden. Erfolgte… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedervereinigung — die Wiedervereinigung, en (Aufbaustufe) Wiederherstellung der Einheit von politischen Gebilden Synonym: Reunion (geh.) Beispiel: Zur Wiedervereinigung Deutschlands kam es im Jahr 1990 …   Extremes Deutsch

  • Wiedervereinigung — Wie·der·ver·ei·ni·gung die; nur Sg; der erneute Zusammenschluss eines vorübergehend in meist zwei Teile getrennten Staates o.Ä.: die Wiedervereinigung Deutschlands …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wiedervereinigung, Orden der — Wiedervereinigung, Orden der, s. Georgsorden 4) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wiedervereinigung Deutschlands — Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1948 geteilten Gebiete: • Bundesrep. Deutschl. (bis 1990), • Berlin (West) (→ Berlin Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarstatut) Unter der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedervereinigung Koreas — Koreanische Schreibweise Hangeul: 통일 Hanja: 統一 Revidiert: tong il McCune R.: t ong il Als Koreanische Wiedervereinigung wird im Allgemeinen die noch nicht erfolgte Vereinigung der beiden Staaten der Koreanischen Halbinsel …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedervereinigung Dänemarks — Historische Karte von Nord und Südschleswig um 1918 Bei den Volksabstimmungen in Schleswig wurde 1920 in zwei Abstimmungszonen über die nationale Zugehörigkeit Schleswigs abgestimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedervereinigung der Normandie — Wappen der Normandie mit den zwei Leoparden Die historisc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”